Nr.: |
Buchtitel |
Untertitel |
Autor: Name, Vorname |
Erscheinungsort |
Verlag |
Erscheinungsjahr |
ISBN |
Stichworte |
H – Heimatbücher, Ortschroniken |
1 |
Heimatkunde des Bezirkes Kaplitz |
Kaplitz |
Johann Märten Lehrer in Strobnitz |
|
Bezirksverein in Kaplitz und vom Vereine der Lehrer und Schulfreunde im Gerichtsbezirk Gratzen |
1894 |
|
Geographischer, geschichtlicher und naturgeschichtlicher Teil. |
1/1 |
Heimatkunde des Bezirkes Kaplitz (gebunden) |
Kaplitz |
Johann Märten Lehrer in Strobnitz |
|
|
|
|
Geschichtlicher und geographischer Teil |
1/2 |
25 Jahre Patenschaft Ellwangen-Kaplitz |
Festschrift |
Alois Haraschko |
München |
Heimatkundlicher Verein für Südböhmen e.V. |
2005 |
|
Festschrift 25 Jahre Patenschaft für dieHeimatvertriebenen aus dem Kreis Kaplitz 1980 – 2005 |
1 a |
Deutsche Naturlandschaft an Moldau und Maltsch. |
Landschaft |
Alois Haraschko |
München |
Heimatkundlicher Verein für Südböhmen e.V. |
1986 |
|
Südböhmischer Heimtakreis – Kaplitz – Hohenfurth – Gratzen Band I |
1 b |
Heimat Kaplitz |
Kaplitz |
Maria Thonabauer Leopold Grill Franz Pawel |
Linz |
Franz Pawel, Puchenau |
1997 |
|
|
1 c |
Kaplitz – Geschichte eines Städtchens im Böhmerwald |
Kaplitz |
Dr. Herbert Sailer |
Salzburg |
Selbstverlag |
1997 |
|
Von den Anfängen bis zur Vertreibung seiner deutschen Einwohner. |
1 d |
Kaplitz – Festschrift zum 50jähr. Gründungsfest des DBB |
Festschrift |
|
|
Selbstverlag |
1934 |
|
Festschrift zum 50-jährigen Gründungsfest des Deutschen Böhmerwaldbundes in Kaplitz 1934. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
Krummau/Sonne und Sturm im Jugendparadies |
Krummau |
Rudolf Doscher |
Moosburg |
RVG Verlags-und Vertriebs.GmbH, 84034 Landshut |
1945/46 1995/96 |
3-929402-08-2 |
Erinnerungsbuch von Zeitzeugen, welche in Kinder und Jugend- jahren die ihnen und ihren Vorfahren geraubte Heimat bewußt erlebten. |
2 a |
Egon Schiele und Krummau |
Krummau |
Franz E. Wischin |
|
Zeitschriftenverlag Wirtschaftstrend |
1994 |
3-901432-01-9 |
Die Stadt am blauen Fluß |
2 b |
Festschrift zur Feier des 50jähr. Bestehens des Staatsgymnasiums in Krummau |
Festschrift |
ehemalige Schüler |
Krummau |
Dr. Karl Maria Platzer |
1921 |
|
Geschichte des Staatsgymnasiums in den Jahren 1896 – 1921 |
2 c |
Die Stadt Krummau an der Moldau |
Krummau |
D.Böhmerwaldbund |
Waldkirchen |
Hoam, Waldkirchen |
1992 |
|
Entstehung und Entwicklung der Stadt über 900 Jahre bis 1945 |
2 d |
Rund um den Schloßturm |
Krummau |
Erna Putschögl |
Röhrnbach |
Kammweg – Verlag |
1959 |
|
Erinnerung an Krummau an der Moldau |
2 e |
Die Krummauer Madonna |
Krummau |
Franz Wischin |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1988 |
3-87553-264-3 |
Dokumentation über Legenden und Wahrheit ihrer Herkunft und Entstehung |
2 f |
Gruß aus Krummau (Alte Ansichten) |
Krummau |
Reinhard Fink |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
2000 |
3-87553-543-X |
Alte Ansichten erzählen |
2 g |
Die Geschichte des Krummauer Gymnasiums |
Krummau |
Dr. Franz Wischin |
|
|
|
|
Vom Jesuitengymnasium zur staatlichen Oberschule im Dritten Reich. |
2 h |
Geschichte des Krummauer Stadttheaters |
Krummau |
Dr. Franz Wischin |
Linz |
O.Ö.Heimatblätter 54.Jahrgang Heft 3/4 |
2000 |
|
Vom Krummauer Jesuitentheater über die Fürst Eggenberg`sche Komödiantentruppe zur südböhmischen Schaubühne |
2 i |
Die Krummauer Stadtpfarrkirche zu St. Veit |
Krummau |
K. Tannich |
Waldkirchen |
Hoam, Waldkirchen |
|
|
Ein Beitrag zur Geschichte ihres spätgotischen Baues |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
750 Jahre Rosenberg 1246-1996 |
Rosenberg |
Ortsverb. der Stadt u. Pfarre |
Freistadt |
Pöschl Druck, Freistadt |
1996 |
|
Burg, Stadt und Umfeld. Ein geschichtlicher Umriss von den Wittigonen bis heute. |
3 a |
Schloß Rosenberg |
Rosenberg |
Dipl.Ing. Eduard Bazant |
|
Bi-Hi Verlag, Berlin |
1987 |
3-924933-04-9 |
Detaillierte und fachkundige Betrachtung mit dem Objekt Schloß Rosenberg. |
3 b |
Rosenberger Rundbriefe |
Rosenberg |
Gottfried Lackinger |
|
Selbstverlag – Ortsausschuß Rosenberg |
1991 |
|
Rundbrief Nr. 11 und Nr. 17 |
3 c |
Rosenberger Treffen 1971 |
Rosenberg |
Alfred Watzl |
Linz |
Selbstverlag |
1971 |
|
|
3 d |
Der Judenfriedhof von Rosenberg |
Rosenberg |
Kons.Josef Wiltschko |
Linz |
Selbstverlag |
|
|
Th.Dr.Richard Franz, Krummau. Die Juden in Böhmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
Gratzenerland |
Gratzen |
Antonin Vavra |
Weitra/ Budweis |
Nakladatelstvi Jihoceskych Tiskaren Ceske Budejovice |
1992 |
80-901120-4-8 |
Geschichte und Geschichten |
a |
Gratzen |
Gratzen |
Pavel Koblasa |
Budweis |
Lamdratsamt Budweis |
1999 |
80-238-4534-9 |
Geschichte der Stadt und Um- gebung bzw.der Herrschaft Bouquoy |
5 |
BRÜNNL/Wallfahrtskirche Maria Trost |
Brünnl |
Zdenek Strejn und Vladimir Hyhlik |
Olomouc |
Historicka Spolecnost Stary Velehrad |
1992/1995 |
80-901836-3-8 |
Geschichte der Kirche und des Klosters |
5 a |
Wallfahrtskirche Maria Trost in Brünnl |
Brünnl |
P.Isidor Raab |
Innsbruck |
Selbstverlag der Wallfahrstkirche |
1892 |
|
Sehenswürdigkeiten der neu restaurierten Wallfahrtskirche. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 |
Budweis und Strischitzer Sprachinsel |
Budweis |
Karl Adalbert Sedlmeyer |
Miesbach |
Bergmann und Mayr |
1979 |
|
Historische Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung und eine Dokumentation, die das Schicksal an eine stets schwankende Grenze zwischen Mittel-und Ost-europa in Erinnerung erhalten soll. |
6 a |
Budweis (Broschüre) |
Budweis |
Sonderdruck |
|
Glaube und Heimat |
1976 |
|
Der italienische Einfluß im Stadtbild. Geschichte der Stadt in Kurzform. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
Friedberg im Böhmerwald |
Friedberg |
Hans Hölzl |
Ellwangen |
Glaube und Heimat |
1975 |
|
Geschichte von Friedberg. Zwischen Friedberg ander Moldau und Friedberg ohne Stausee liegen die bitteren Jahre von Friedbergs Geschichte. |
7 a |
Böhmerwaldheimat |
Friedberg |
Fanni Greipl |
Beilngries |
Glaube und Heimat |
1990 |
3-9802353-1-9 |
Erinnerungen an Friedberg an der Moldau. |
7 b |
Friedberg: Den Opfern der Kriege 1914/18 und 1939/45 |
Friedberg |
|
|
Glaube und Heimat |
1978 |
|
Beilage zu Glaube und Heimat, Heft 5, Mai 1978. Die Opfer der Kriege 1914-18, 1939-45 und die Vertreibung von Friedberg,Heuraffl,Hohenfurth,Kapellen, Kienberg, Malsching. |
7 c |
Ein Friedberger erinnert sich |
Friedberg |
Rudolf Koplinger |
Ingolstadt |
Glaube und Heimat |
1992 |
|
Erlebtes und Erlauschtes aus dem Böhmer-und Bayrischen Wald. Vermißte des 2. Weltkrieges. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
Glöcklberg – Geschichte einer Böhmerwaldheimat |
Glöcklberg |
Franz Petschl |
Erdmanns- hausen |
Ludwig Stark |
1992 |
3-925617-16-7 |
Geschichte von Glöckel- berg, Josefsthal und Hütttenhof mit Lageplan. |
8 a |
Festschrift zur Patenschaftsübernahme der Marktgemeinde Ulrichsberg |
Festschrift |
Erna Petschl |
Waldkirchen |
Mühlbauer, Freyung |
1989 |
|
Geschichte von Glöckel- berg und Entstehung der Heimatstube. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
Der Wallfahrtsort Maria Gojau |
Gojau |
Dieter Raisch/ Horst Stiepani |
Waldkirchen |
Hoam |
1997 |
|
Ein Beitrag zur Geschichte der Pfarr-und Gnadenkirche. |
9 a |
500 Jahre St. Maria zu Gojau |
Gojau |
Provinzial Pater Johannes Kröll |
Maria Gojau |
Selbstverlag Oblaten in Maria Gojau |
1988 |
|
Seine ehrwürdige und ruhmreiche Geschichte.Die Beschreibung seiner Heiligtümer und Kunstschätze.Seine Wallfahrten, Wunder und Ablässe. |
9 b |
Weihe des Gedenksteines der Pfarre Maria Gojau |
Gojau |
Komitee der Pfarre Maria Gojau |
Maria Gojau |
|
1989 |
|
500 Jahre Wallfahrt Maria Gojau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
Heuraffel im Böhmerwald |
Heuraffl |
Oswald Sonnberger Edwin Miesbauer |
Altbach |
Rosenthaler, Freyung |
1996 |
|
Geschichte von Heuraffl und des südlichen Böhmerwaldes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
Höritz im Böhmerwald und seine Passionsspiele |
Höritz |
Johann Mugrauer |
Tauberbischof- heim |
Verlag Fränkische Nachrichten |
1990 |
|
Geschichte von Höritz und seiner Passionsspiele. |
11 1 |
Höritz Pfarrkirche |
Höritz |
Franz Bayer |
Pucking |
Muttenthaler, Petzenkirchen |
2007 |
|
Festschrift zur Kirchenweihe anläßlich der Fertigstellung der Renovierung der Pfarrkiche. |
11 a |
Höritz, der Passionsspielort im Herzen des Böhmerwaldes |
Höritz |
Franz Bayer |
Pucking |
Josef Dötsch, Zwiesel |
1997 |
|
Die Passionsspiele und die Geschichte von Höritz |
11 b |
Höritz im Böhmerwald und seine Passionsspiele |
Höritz |
Erich Hans |
Stuttgart |
Hoam, Waldkirchen |
1970 |
|
Die Passionsspiele und die Geschichte von Höritz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
Aus unserer Heimat Hüttendorf |
Hüttendorf |
Johann Meierhofer/ Johann Jungbauer |
|
|
1992 |
|
Die Geschichte eies Böhmerwalddorfes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13 |
Erinnerungen aus Kapellen |
Kapellen |
Hubert Hehenberger |
Guglwald |
|
1996 |
|
Geschichte bis zur Vertreibung des Ortes Kapellen. |
13 a |
Kapellen, ein Dorf lebt |
Kapellen |
Karl Hutter |
|
|
1992 |
|
Fotos und Modelle von Kapellen |
13 b |
Kapellen im Böhmerwald |
Kapellen |
Johann Kramer |
|
Karrer, Linz |
1980 |
|
Kurzfassung Kapellen und seine Pfarrdörfer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14 |
Das war unser Kienberg |
Kienberg |
Michael Wollner |
Linz |
Verband der Böhmerwäldler in O.Ö. |
1968 |
|
Die Geschichte eines Industrie- ortes in Südböhmen mit 29 Bildern und 1 Karte. |
14 a |
Die Pfarrkirche Kalsching |
Kalsching |
Dr.vet. Herbert Traxler, OSR Elfriede Ledermüller |
Ottensheim |
Eigenverlag |
|
|
Chronik der Pfarre Kalsching im Böhmerwald, 1836 – 1946. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15 |
Die Auswanderung aus dem Künischen Böhmerwald |
Künisch |
Inge Jordan |
Grafenau |
Morsak, Grafenau |
1995 |
3-87553-461-1 |
Ab-und Auswanderung, Überlieferung und Auswanderung nach Übersee |
15 a |
Aus dem künischen Gebirge |
Künisch |
Adolf Heidler |
Waldkirchen |
Hoam |
|
|
Heitere Erzählungen, Gedichte und Bilder aus der Volkskunde des künischen Böhmerwaldes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 |
4. Meinetschläger Pfarrtreffen in Windhaag – Festschrift |
Festschrift |
OSR Josef Quass |
Linz |
Denkmayr, Katsdorf |
1989 |
|
Pfarrtreffen mit Patenschaftsfeier 11.-15.8.1989 |
16 1 |
Heimatbuch der Pfarre Meinetschlag |
Meinetschlag |
Johann Spörker |
Steyregg |
Selbstverlag |
2002 |
|
Ein Gedenkbuch, Vertreibungsdokumentation |
16 2 |
Marterlroas |
Marterlroas |
OSR Josef Quass |
Linz |
Kilian, Vöcklabruck |
2002 |
978-3- 901745-18-8 |
Marterln, Kreuzsäulen, Feldkreuze und Kapellen aus der Pfarre Meinetschlag |
17 |
250 Jahre Maria Schnee |
Maria Schnee |
Proponentenkomitee |
Steyregg |
Denkmayr, Linz |
1994 |
|
Festschrift 250 Jahre Mutter Wallfahrtskirche Maria Schnee beim Hl.Stein und 10 Jahre Tochter Wallfahrtskirche Maria Schnee am Hiltschnerbereg. |
17 a |
Maria Schnee EINST und JETZT |
Maria Schnee |
Anna Loistl-Sturany |
Linz |
Anna Loistl-Sturany |
1985 |
|
Geschichte von Maria Schnee am Heiligen Stein und der Bau von Maria Schnee am Hiltschnerberg. |
17 b |
Maria Schnee Festprogramm |
Festschrift |
Proponentenkomitee z.Wiederherstellung der Wallfahrtskirche Maria Schnee beim Hl.Stein |
Steyregg |
Plöchl, Freistadt |
1993 |
|
Wiedereinweihungs-Feierlichkeiten August 1993 und Geschichte. |
17 c |
Maria Schnee Svaty Kamen plus Videoband |
Maria Schnee |
Jan Toupalik, E. Majerova, M. Sima P.Viton |
Ceske Budejovice |
Vidalo Strediske, C.Budejovice |
1990 |
|
Renovierung von Maria Schnee und Geschichte. In deutscher und tschechischer Ausgabe. |
17 d |
500 Jahre Wallfahrt zum Heiligen Stein |
Maria Schnee |
Johannes Spörker |
Freistadt |
Plöchl, Freistadt |
2000 |
|
Gedenkbuch – Wiederaufbau von Maria Schnee beim Heiligen Stein. VHS-Kasette: Wiedereinweihungsfeierlichkiten 1.-15.8.1993 Maria Schnee |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17/1 |
Maria Rast bei Hohenfurth, Maria Schnee bei Reichenau, Gutwasserkirchlein bei Oberplan, Maria Gojau |
Wallfahrts- orte |
|
|
|
|
|
Geschichte der Wallfahrtsorte Maria Rast am Stein, Hohenfurth, Maria Schnee bei Reichenau und Maria Trost in Brünnl. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 |
Neumarkt im Mühlkreis |
Neumarkt |
Hermann Affenzeller |
Neumarkt i.M. |
Welsermühl |
1954 |
|
Geschichte des Marktes und seiner Umgebuung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19 |
Oberplan Geburtsort Adalbert Stifters |
Oberplan |
Rupert Essl |
Buchen- Odenwald |
Druckerei Odenwälder |
1993 |
|
Pfarre und Gemeinde Oberplan mit den eingepfarrten Orten |
19 a |
Oberplan Wie`s daheim war |
Oberplan |
Traudl Woldrich |
Grafenau |
Morsak -Verlag |
1997 |
3-87553-495-6 |
Erinnerungen an Oberplan im Böhmerwald. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 |
Hematmuseum Niemes und Prachatitz |
Prachatitz |
Rudolf Koller |
Ingolstadt |
Courier Druckhaus |
|
|
Ein Beitrag zur Geschichte Deutsch-Böhmens in 20. JH. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21 |
Verlorene Böhmerwaldheimat Deutsch Reichenau bei Friedberg |
Deutsch Reichenau |
Franz und Fritz Bertlwieser |
Haslach |
Landesverlag Linz |
1995 |
|
Heimatbuch der Pfarre Deutsch- Reichenau bei Friedberg, Gemeinde Reiterschlag von der Blüte bis zur Zerstörung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 |
Reichenberg |
Reichenberg |
Randolf Gränzer |
Augsburg |
Franz Dietrich, Selb |
1974 |
|
Stadt und Land im Neißetal, ein Heimatbuch, mit Stadt und Kreiskarte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23 |
Schmidshau |
Schmidshau |
Rudolf Kurbel |
Stuttgart |
Hilfsbund Karpaten- deutscher Katholiken u. Arbeitskreis Schmiedshau |
1980 |
|
Ein Dorf in der Mittelslowakei, wie es entstand, war und verging. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24 |
Die Schneedörfer und Orte der Umgebung |
Schneedörfer |
Otto Lang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 |
Die Gemeinde Schönfelden |
Schönfelden |
Karl Hutter |
Linz |
Selbstverlag |
1994 |
|
Geschichte und Geschichten aus der alten Heimat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26 |
Der Schwarzenberg`sche Schwemmkanal |
Schwemm- kanal |
Walter Kogler |
Wien |
Adamek, Brno |
1993 |
3-9500254-0-5 |
Geschichte des Schwemmkanals |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
Erinnerungen an Kainretschlag |
Kainret- schlag |
Felix Denkmayr |
Reichenthal |
Denkmayr, Linz |
1997 |
3-901123-91-11 |
Erinnerungen an den Lonsinghof und Kainretschlag/Oberhaid |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
St. Thoma – Wittinghausen |
St. Thoma |
Jordan Kajetan Markus |
Stockholm |
Versalen Stockholm |
1997 |
|
Geschichte von Wittingshausen und St. Thoma |
28/1 |
St. Thoma im Böhmerwald Kirchweihe 1997 |
St. Thoma |
Fritz Bertlwieser |
Rohrbach/Haslach |
Förderverein St. Thoma |
1997 |
|
Festschrift anläßlich der Kirchweihe 1997 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
Kapellen – Ein Dorf auf der Wasserscheide und die umliegenden Ortschaften |
Kapellen |
Karl Hutter |
Winnenden/ Württemberg |
Glaube und Heimat, Hoam |
1999 |
|
Geschichte der Pfarrei Kapellen und Ortchronik der Pfarrdörfer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
600 Jahre Zettwing |
Zettwing |
Pfarrgem.Zettwing, Gerda Schöllhammer |
Schrobenhausen |
Pfarrgemeinschaft Zettwing |
1984 |
|
Der alte Markt Zettwing und seine Marienkirche, deren Bestand auf die Zeit um 1285 zurückgeht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
32 |
Schöneben Sonnenwald – 35 Jahre |
Schöneben |
Verband der Böhmerwäldler in O.Ö., Linz |
Linz |
Eigenverlag |
1997 |
|
Festschrift zur Gedenkfeier 35 Jahre Böhmerwaldkapelle Schöneben am 5. Juli 1997 |
33 |
Parlamentarische Gedenkreisen im Gedenkjahr 2005 |
|
Abg.z.NR Ing. Norbert Kapeller |
Freistadt |
IDEA Verlag |
2008 |
978-3-9502566- 1-1 |
Eine österreichische Parlamentarierdelegation blickt auf die ehemalige Donaumonarchie und die Zukunft in einem gemeinsamen Europa. |
34 |
Honetschlag |
Böhmerwald |
Jiri Nowotny |
Honetschlag |
Eigenverlag |
2009 |
|
Beschreibung von Honetschlag und seiner Nachbardörfer. |
35 |
Deutsch-Reichenau – St. Thoma |
Böhmerwald |
Fritz Bertlwieser |
Haslach |
Förderverein St. Thoma |
2011 |
|
Böhmerwald Grenzlandpfarre. Von den Anfängen während der Rodungskolonisation bis zur Auslöschung im 20. Jahrhundert. |
36 |
Deutsch-Reichenau |
Böhmerwald |
Fritz Bertlwieser |
Haslach |
LVSM Landesverlag Denkmayr |
2005 |
|
Böhmerwald – Grenzlandpfarre im 20. Jahrhundert. Politisch – wirtschaftlich und kirchlich – religiöse Situation. |
37 |
Ein Friedberger erinnert sich |
Friedberg |
Rudolf Köplinger |
Eichstätt |
Funk -Druck, Eichstätt |
1992 |
|
Erlebtes und Erlauschtes aus dem Böhmerwald und dem Bayrischen Wald |
38 |
Landwirtschaft im Wandel |
Böhmerwald |
Fritz Bertlwieser |
Haslach |
Landesverlag Linz |
2002 |
|
Oberes Mühlviertel – Böhmerwald |
39 |
Als die Moldau noch die Wulda war |
Böhmerwald |
Elisabeth Prack |
Steyr |
Oerindur Verlag |
2004 |
|
Verschiedene Geschichten |
40 |
Mühlen – Hämmer – Sägen |
|
Fritz Bertlwieser |
Haslach |
Landesverlag Linz |
|
|
Oberes Mühlviertel – Böhmerwald – Bayrischer Wald. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
B = Böhmerwald, Böhmen, CZ u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Topographie der Historischen und Kunstdenkmale in Böhmen |
Topographie |
Anton Cechner |
Prag |
Karl W. Hiersemann, Leipzig |
1929 |
|
Topographie der Historischen und Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Kaplitz |
1 a |
Topographie Germania/Böhmen, Mähren, Schlesien |
Topographie |
|
Bärenreiter Verlag |
1960 |
|
Beschreibung der vornehmsten und bekanntesten Städte und Plätze im Königreich Böhmen, Mähren und Schlesien. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
Böhmerwald auf alten Ansichten |
Alte Ansichten |
Nakladatelstvi Jihoceskych tiskaren |
Ceske Budejovice |
Jihoceske tiskarny a.s. |
1992 |
80-901120-3-X |
Verwendete Ansichtskarten aus der Sammlung von Miroslav Martan und Miroslav Predota. |
2/1 |
Böhmerwald – Lexikon |
Lexikon |
Heinz Präuer |
Waldkirchen |
Deutscher Böhmerwaldbund e.V. |
2004 |
|
Sammlung geographischer und kultureller Daten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
Der Böhmerwald /Prag 1869/Nachdruck |
Böhmerwald |
Josef Wenzig, Johann Krejci |
Prag |
Robert Baierl |
1860/1996 |
|
Nachdruck der Ausgabe Prag, Bellmann 1860. Natur und Mensch, nebst 55 Holzschnitten. |
3/2 |
Sumava – Böhmerwald |
Wörterbuch |
Vladimr Zaruba, Pavel Koblasa |
Ceske Budejovice |
Tiskarna Hemala Pisek |
2000 |
|
Topogrsphisches Wörterbuch |
3 a |
Der Böhmerwald |
Böhmerwald |
Alois Sonnleitner |
Linz |
Landesverlag |
1992 |
3-85214-376-4 |
Seele und Pulsschlag einer Landschaft |
3 b |
Der Böhmerwald |
Böhmerwald |
Erich Hans |
Stuttgart |
Heimatverband der Böhmerwäldler e.V. |
1985 |
|
Der Böhmerwald in Wort und Bild. |
3 c |
Der Böhmerwald heute |
Böhmerwald |
Dieter Raisch |
|
Morsak, Grafenau |
1991 |
3-87553-385-2 |
Farbbildband – eine Reise durch den Böhmerwald. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
Unser Böhmerwald |
Böhmerwald |
Josef Bürger |
Passau |
Böhmerwaldmuseum Passau |
1963 |
|
Land und Leute, einst und heute. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
Im Böhmerwald |
Böhmerwald |
Jiri und Ivan Dolezal, Otokar Mohyla |
|
Ludwig Simon |
1986 |
3-7972-0301-2 |
Beschreibung und Bilder vom Böhmerwald |
5/1 |
Heimat im Herzen |
Böhmerwald |
Verein der heimat- treuen Böhmerwäldler |
Waldkirchen |
Verein der heimattreuen Böhmerwäldler |
|
|
Ein Bilderbuch des Böhmerwaldes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 |
Der alte Böhmerwald |
Geschichten/ Gedichte |
Leo Hans Mally |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1986 |
3-87553-261-9 |
Geschichten und Gedichte, was man sich damals erzählte. |
6 a |
Der alte Böhmerwald – Stara Sumava |
Bildband |
Vaclav Stary |
Winterberg |
Tiskarny Vimperk |
1991 |
80-900807-1-5 |
Ein Bildband alter Fotos. |
6 b |
Der grüne Böhmerwald |
Bildband |
Josef und Marie Erhart |
Budweis |
Juhoceske Tiskarny |
1993 |
80-901120-7-2 |
Bildband des tschechischen Gebirges an der deutsch- österreichischen Grenze |
6/1 |
Böhmerwald |
Bildband |
Friedl Thorward/ Josef Erhart |
Regensburg |
Friedrich Pustet |
1991 |
3-7917-1287-X |
Bilder und Entdeckungen |
6 2 |
Mein kleines Heimatbuch vom Böhmerwald |
Bergreichen- stein |
Josef Prinz |
Nürnberg |
Preußler |
1985 |
3-925362-15-0 |
Das Leben in derGegend von Bergreichenstein. |
7 |
Berge, Wälder, dunkle Wasser |
Osser/ Dreisessel |
Walter Grössl, Horst Stiepani |
Waldkirchen |
Hoam |
2003 |
3-00-011828-4 |
Landschaft zwischen Osser und Dreisessel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
Zwischen Donau und Moldau |
Böhmerwald |
Johanna Baronin Herzogenberg |
München |
Prestel – Verlag |
1968 |
3-7913-0249-3 |
Bayrischer Wald und Böhmer- wald, das Mühlviertel und Südböhmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
Erinnerungen an den Böhmerwald |
Geschichten Gedichte |
Anton Sika |
Wolfhagen |
Massing |
1978 |
|
Geschichten und Gedichte aus dem Böhmerwald. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
Böhmerwald – Bayernwald |
Böhmerwald |
Diverse Beiträge |
Linz |
Österreichischer Zeitschriftenverband |
1986 |
2270 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
Südböhmen und der Böhmerwald |
Böhmerwald |
A. E. Milz |
Linz |
Verband der Böhmer- wäldler in Oberösterreich |
1974 |
|
BOIOHAEMVM CELTICVM |
11/1 |
Ausflug in die Umgebung von Cesky Krumlov |
Wander- führer |
Roman Podhola |
Ceske Budejovice |
Chrastansky |
2005 |
|
Wanderführer mit 183 alten Photos. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
Südböhmen |
Natur/Kunst- führer |
Johannes Jetschgo |
Linz |
Landesverlag Linz |
1991 |
3-85214-547-3 |
Natur- und Kunstführer. |
12 a |
Südböhmen |
Touristen- führer |
Dipl.Ing. Pavel Skoda |
Pilsen/Grafenau |
Niko-Morsak-Verlag |
1993 |
3-87553-419-0 80-901357-3-0 |
Touristenführer |
12 b |
Südböhmen |
Bildband |
Josef und Marie Erhart |
Budweis |
Osveta |
|
80-217-0344-X |
Bildband der Schönheiten Süd- böhmens. Deutsch und tschechisch beschrieben. |
12 c |
Wandern im Böhmerwald |
|
Gunther Fruth |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1991 |
3-87553-368-2 |
Wanderführer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13 |
Südwestböhmen von A – Z |
Wander- führer |
Jan Kumpera |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1992 |
3-87553-375-5 |
Natur, Kunst und Kultur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14 |
Kunst im Böhmerwald |
Geschichte |
Petra Roth, Dieter Raisch |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1993 |
3-87553-427-1 |
Geschichte: Kunst, Wallfahrts- kirchen, Klöster Städte und Dörfer. |
14 1 |
Gruß aus dem Böhmerwald |
Ansichts- karten |
Reinhold Fink |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1988 |
5-87553-309-7 |
Farbige alte Ansichtskarten. |
15 |
Böhmerwaldkirchen im neuen Kleid |
Kirchen |
Barbara Zeis |
Beilngries |
Glaube und Heimat |
1996 |
|
Glocken für die Heimat. Die Be- mühungen ehemaliger Bewohner um die Wiederherstellung der Heimatkirchen im Böhmerwald. |
15/1 |
Zerstörte Heimat im Herzen Europas |
Zerstörte orte |
Dipl.cs.pol. Bernd Kallina, Rolf-Josef Eibicht, M.A. |
München |
Maier-Druck, Kraiburg |
1989 |
|
Kurzdarstellung und Dokumen- tation. Übersicht der nach 1945 verfallenen bzw. zerstörten Orte. |
15 2 |
Zerstörte Böhmerwaldorte |
Zerstörte orte |
Reinhold Fink |
Norderstedt |
Books on Demand GmbH |
2006 |
3-8334-6429-1 978-3-8334-6429-4 |
Gesamtübersicht über 259 Gemeinden mit 801 Orten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 |
Zur Volkskunde des Böhmerwaldes |
Geschichte |
Adolf Webinger |
Waldkirchen |
Verein der heimattreuen Böhmerwäldler |
1973 |
|
Geschichte des Böhmerwaldes |
16 a |
Böhmerwäldler Künstler |
Katalog/ Künstler |
Rupert Essl |
Passau |
Deutscher Böhmerwaldverband |
1993 |
|
Katalog zur Ausstellung “Künstler aus dem Böhmerwald” in der Neuen Galerie des Oberhaus- museums in Passau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17 |
Glas aus dem Böhmerwald |
Glas |
|
Linz |
O.Ö. Landesmuseum |
1994 |
3-900746-67-2 |
Katalog zur Ausstellung “Glas aus dem Böhmerwald” vom 18. Mai bis 16. Oktober 1994 im Schloßmuseum Linz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 |
Böhmerwäldler Trachten-Fibel |
Trachten |
Friedl Vobis |
Stuttgart |
Deutscher Böhmerwaldbund |
1981 |
|
Die Tracht der Böhmerwäldler mit Schnittmuster für Frauen und Männer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19 |
Lieder für den Böhmerwald |
Lieder |
Karl Winter |
Stuttgart |
Deutscher Böhmerwaldbund |
1980 |
|
Worte und Weisen |
19 a |
Tief drin im Böhmerwald |
Lieder |
Friedrich H. Saathen |
Wien |
Herbert von Marouschek |
1945 |
|
Volkslieder aus dem Böhmerwald ür Klavier und Singstimme. |
19 b |
Frohes Singen |
Lieder |
|
|
|
|
|
Liederheft für ältere Menschen. |
19 c |
Roßei b`schlogn -Kinderlieder, Spiele und Reime aus dem Böhmerwald |
Lieder Spiele |
Ingeborg Schweigl |
Wiesloch |
Deutscher Böhmerwaldbund |
2001 |
|
Kinderlieder, Reime und Spiele der Kinder aus dem Böhmerwald |
19 d |
Lieder aus dem Böhmerwald |
Lieder |
Markus Bendl |
Gröbenzell |
Selbstverlag |
|
|
1. Band |
19 e |
Brücke zur Heimat |
Lieder |
Edgar Hobinka |
Wetzlar |
Musikschule Wetzlar |
1982 |
|
Liederbuch der deutschen Landschaften. |
19 f |
Waldlerisch g`sunga |
Lieder |
Ingeborg Schweigl |
Heidelberg |
Heimatgruppe Heidelberg |
1992 |
|
Liederheft der Heimatgruppe Heidelberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 |
Volkstänze aus dem Böhmerwald |
Tänze |
Rudolf Leberl |
|
Rothe, Passau |
1969 |
|
Volkstänze mit Noten |
20 a |
Waldler Messe |
Noten |
Heinrich Frei |
München |
August Seith, Musikverlag |
1962/1976 |
|
Noten und Gesang. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21 |
Der Schwerttanz aus dem südlichen Böhmerwald |
Tänze |
Ingeborg Schweigl |
Stuttgart |
Deutscher Böhmerwaldbund |
1991 |
|
Arbeitsmappe 3 – Beschreibung und Tanzanleitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 |
Die Kost des Böhmerwäldlers |
Kost |
Ingeborg Schweigl |
Stuttgart |
Deutscher Böhmerwaldbund |
1985 |
|
Arbeitsmappe 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23 |
Das Böhmerwäldler Kratz-Ei “Scheckl” |
Kratzi-Ei |
Ingeborg Schweigl |
Stuttgart |
Deutscher Böhmerwaldbund |
1986 |
|
Arbeitsmappe 1 – Mustervorlagen |
23 a |
Muster auf dem Böhmerwäldler Kratz-Ei |
Kratz-Ei |
Friedl Vobis, Anna Pöchmann, Martha Landhäuser |
|
|
|
|
Muster auf dem Böhmerwäldler SCHECKL und ihre Bedeutung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24 |
Unvergessene Heimat Sudetenland |
Städte/Land- schaften |
Bernd Längin |
Augsburg |
Weltbild – Verlag |
1996 |
3-89350-109-6 |
Städte, Landschaften und Menschen auf alten Fotos. Bilddokumentation Hans Michael Schindler. |
24 a |
Bilder aus dem Sudetenland Broschüre |
Städte/Land- schaften |
|
Wien |
Klemensgemeinde Wien |
1956/1959 |
|
Eine Bilddokumentation aus der einst gemeinsamen Heimat von Deutschen und Tschechen. Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien. |
24 b |
Sudetenland in Farbe |
Sudetenland |
Ernst Schremmer |
Würzburg |
Agora Graphic |
1990 |
|
Doppelband mit 144 Großfotos und 70 Zeichnungen. |
24 c |
Das Sudetenland im Überblick |
Sudetenland |
|
Wien |
Park & Copy, Wien |
|
|
|
24 d |
Unser Sudetenland (Heimatbl. 12 Hefte) |
Sudetenland |
|
|
|
1959, 1976, 1981, 1983, 1984 |
|
Beilage der Sudetendeutschen Heimatblätter |
24 1 |
Sudetenland |
Sudetenland |
Ernst Schremmer |
Würzburg |
Adam Kraft – Verlag |
|
3-8818-9151-X |
216 historische Großfotos, 30 Zeichnungen und Karte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 |
Schönhengstgau |
Schönhengst- gau |
Rudolf Pechold, Karl Hübl |
Stuttgart |
Schönhengster Heimatbund |
1962 |
|
Bild einer deutschen Sprachinsel. |
25 a |
Schönhengstgau Jahrbuch 1957 |
Schönhengst- gau |
Karl Hübl |
|
Kulturstelle des Schön- hengster Heimatbundes |
1957 |
|
Kalender und Geschichtevon Schönhengstgau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26 |
Heimat im Buch |
Sudetenland |
Rudolf Hemmerle |
München |
Sudetendeutsches Archiv |
1996 |
3-930626-07-1 |
Sudeten deutsche Heimatbücher, Ortsmonographien, Karten, Heimatzeitungen, Heimatzeitschriften, Jahrbücher und Kalender nach 1945 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
Das unbekannte Land Tschechoslowakei |
Tschechien |
Jan N. Bewid-Buquoy |
Berlin |
HI-HI Verlag |
1986 |
3-924933-01-4 |
Politische Feuilletons für Jedermann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
VLTAWA – MOLDAU |
Moldau |
Karel Plicka |
|
Orbis |
1959 |
|
In Wort und Bild in tschechischer Sprache |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
Heimatgaue |
Heimatgaue |
Dr.Adalbert Depiny |
Linz |
Pirngruber |
1931 |
|
Oberösterreichische Geschichte, Landes-und Volkskunde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
Die böhmischen Länder |
Denkmäler Gedenksch- stätten |
Hugo Rokyta |
Salzburg |
Verlag St. Peter |
1970 |
|
Handbuch der Denkmäler und Gedenkstätten europäischer Kulturbeziehungen in den böhmischen Ländern. |
30/1 |
Heimat Böhmen |
Gedenkbuch |
Friedrich Kaunzner |
Regensburg |
Peter Marquardt |
2005 |
|
Historisches Gedenkbuch Böhmen, Mähren, Schlesien. Mit 5 Karten und 4 Tafeln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 |
Bildband Schmidshau |
Schmidshau |
DIng. Rudolf Knobel, Rudolf Schwarz |
Stuttgart |
Hilfbund Karpaten- deutscher Katholiken e.V. |
1984 |
|
Ein deutsches Dorf in der Mittel- slowakei von 1393 bis heute. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
32 |
Budweis-Linz-Gmunden |
Pferdeeisen- bahn |
Dr. Franz Pfeffer, DIng. Günther Kleinhans |
Linz |
Verlag Otto Slezak, Wien O.Ö. Landesverlag, Lin z |
1982 |
3-85416-082-8 3-85214-373-X |
Pferedereisenbahn und Dampf- betrieb auf 1106 mm Spurweite. |
32/1 |
Der Goldene Steig |
Goldene Steig |
Paul Praxl |
Grafenau |
Morsak – Verlag, Grafenau |
1983 |
3-87553-050-0 |
Geschichte der Saumfahrt und Saumhandel der Stadt Passau mit Böhmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
33 |
Prag |
Reiseführer |
Johanna Baronin Herzogenberg |
München |
Prestel Verlag, München |
1990 |
3-7913-1075-5 |
Ein Führer mit 408 Seiten, 23 Farb- und 40 Schwarzweißtafeln. |
33/1 |
Prag und Böhmen |
Ansichten |
Adalber Stifterverein |
München |
Passavia Druck, Passau |
1982 |
|
Malerische Ansichten 1790 – 1910, 137 Abbildungen, davon 22 in Farbe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
34 |
Tschechoslowakei, Reiseführer |
Reiseführer |
Erhard Gorys |
Köln |
DuMont Buchverlag |
1990 |
3-7701-2252-6 |
Kunst, Kultur und Geschichte im Herzen Europas. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
35 |
Sudetendeutsche Heimatsammlungen |
Heimat- sammlungen |
Sudetendeutsches Archiv |
München |
Aufstieg – Verlag |
1985 |
3-7612-0191-5 |
Museen, Archiove, Galerien, Biblioteken, Heimatstuben, Privatsammlungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
36 |
Ortslexikon Sudetenland |
Lexikon |
Prof. Ernst Pfohl |
Nürnberg |
Preußler- Verlag |
1987 |
3-925362-47-9 |
Auskunftsbuch über jeden Ort. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
37 |
Sudetenland Lexikon |
Lexikon |
Rudolf Hemmerle |
Augsburg |
Bechtermünz – Verlag |
1997 |
3-86047-187-2 |
Lexikon: Geografie, Geschichte, Kultur – 656 Abbildungen. |
37 a |
Sudetenland |
Lexikon |
Rudolf Hämmerle |
Augsburg |
Bechtermünz – Verlag |
1996 |
3-86047-183-X |
Wegweiser durch ein unver- gessenes Land. 537 Abbildungen. |
38 |
Im Schwabenland eine neue Heimat gefunden |
Einglieder- ungen |
Hans Binder |
Nürtingen |
Jan Thorbecke, Sigmaringen |
1989 |
|
Eingliederung der Heimatver- triebenen im Altkreis Nürtingen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
39 |
Bauernhäuser in Südböhmen |
Bauernhäuser |
Martin Ortmeier |
Passau |
Passavia, Passau |
1992 |
3-87616-171-1 |
Text in deutsch und tschechisch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 |
Der Kunstbesitz des Böhmerwaldes |
Kunst |
Ernst Raffelsberger |
Stuttgart |
Heimatverband der Böhmerwäldler e.V. |
1973 |
|
Der Kunstbesitz des Böhmer- waldes und seines südböhmischen Vorlandes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Ostdeutsche Museen und Sammlungen |
Museen |
M.G.M. Antoni |
Bonn |
Bundesministerium des Innern. |
|
|
Ostdeutsche Museen und Samm- lungen in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
42 |
Straßenkarte südl. Egerland, Böhmerwald |
Landkarten |
|
Dietzenbach |
Höfer – Verlag |
2007 |
3-931103-04-8 |
Maßstab 1:200.000. Ortsbe- zeichnung in deutscher und tscheicher Sprache. |
42/1 |
Landkarte “Deutschland” |
Lanskarten |
|
Frankfurt a. Main |
Institut für Angewandte Geodäsie |
1968 |
|
Maßstab 1:1,000.000 |
43 |
Tschechien Reisehandbuch |
Reiseführer |
Jozef Petro, Karin Werner |
Bielefeld |
Know-How Verlag Rump |
1997 |
3-89416-600-2 |
Reisehandbuch für individuelles Reisen und Entdecken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
44 |
Böhmen und Mähren |
Kunstdenk- mäler |
Reinhardt Hootz |
Leipzig |
Deutscher Kunstverlag |
1996 |
3-422-00377-0 |
Bildhandbuch der Kunstdenk- mäler der Tschechoslowakei. |
44 a |
Böhmen und Mähren |
|
Heinrich Peticka, Wolfgang Möller |
Würzburg |
Kraft |
1992 |
3-8083-2009-5 |
Die Geschichte von Böhmen und Mähren wurde jahrhundertelang gemeinsam von Deutschen und Tschechen geprägt. Historische und kulturelle Spurensuche in Text und Bild. |
45 |
Neuhau |
Neuhau |
Johann Lasslob |
Sindelfingen |
Ortsgemeinschaft Neuhau der Karpatendeutschen LM Slowakei. |
1980 |
|
Geschichte von Neuhau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
46 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
48 |
HOAM 1985 |
Hoam |
|
|
Hoam |
1985 |
|
Ausgabe 1985 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
49 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50 |
40 Jahre Böhmerwaldgruppe Ellwangen |
Festschrift |
Adolf Grübl |
Ellwangen |
Deutscher Böhmerwald- bund Ellwangen |
1996 |
|
Festschrift zum Jubiläum 40 Jahre Böhmerwald-Heimatgruppe Ellwangen. |
50 a |
40 Jahre Heimatgruppe Heidelberg |
Festschrift |
|
Heidelberg |
Deutscher Böhmerwald- bund Heidelberg |
1994 |
|
Festschrift zum Jubiläum 40 Jahre Heimatgruppe Heidelbereg. |
50 b |
Haus der Böhmerwäldler Lackenhäuser |
Lackenhäuser |
Horst Löffler |
Stuttgart |
Sudetendeutsches Sozialwerk |
1997 |
|
Vom “Schullandheim Lacken- häuser” zum “Haus der Böhmerwäldler”. |
50 c |
40 Jahre Heimatgruppe Esslingen am Nekar |
Festschrift |
|
Esslingen |
Eigenverlag |
1990 |
|
Festschrift 40 Jahre Heimatgruppe Esslingen am Nekar 1950 – 1990. |
50 d |
40 Jahre Heimatgruppe Aalen |
Festschrift |
Gustav Schuster |
Aalen |
Süddeutscher Zeitungsdienst |
1989 |
|
Festschrift 40 Jahre Heimatgruppe Aalen mit Vereinsheimeinweihung, 1949 – 1989. |
50 e |
35 Jahre Böhmerwaldkapelle Schöneben |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler Linz |
Linz |
Eigenverlag |
1997 |
|
35 Jahre Böhmerwaldkapelle Schöneben 1962 – 1997 |
50 f |
40 Jahre Heimatgruppe Böhmerwald Ludwigsburg |
Festschrift |
|
Ludwigsburg |
Eigenverlag |
1988 |
|
Festschrift 40 Jahre Heimatgruppe Böhmerwald Ludwigsburg 1948 – 1988. |
50 g |
Die Schumburger Kirche und die Familie Kittel |
Schaumburger Kirche |
Rudolf Lang Heinz Kleinert |
Kaufbeuren- Neugablonz |
Demuth, Kaufbeuren |
1983 |
|
Die Schaumburger Kirche und ihre Pfarrer, sowie die Familie Kittel |
50 h |
Verband der Südmährer in Oberösterreich |
Festschrift |
Ludwig Deutsch |
Linz |
Eigenverlag |
1993 |
|
Gedenkschrift anläßlich des 40-jährigen Bestandes des Verbandes der Südmährer in Oberösterreich, 1953 – 1993. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Festschrift: 2. Böhmerwaldtreffen in Linz 1950 |
Festschrift |
|
|
|
1950 |
|
Beilage zur Wochenzeitung “Neue Heimat” Nr. 32 vom 30.7.1950 |
51/1 |
5. Großtreffen der Böhmerwäldler in Linz 1953 |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler |
Linz |
Feichtinger, Linz |
1953 |
|
Festschrift anläßlich des 5. Großtreffens der Böhmer- wäldler in Linz 1.8. – 2.8.1953. |
51 a |
15. Großtreffen des Verbandes der Böhmer- wäldler in Oberösterreich |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler |
Linz |
Genstorfer, Linz |
1964 |
|
Festschrift anläßlich des 15. Großtreffens der Böhmer- wäldler in Linz 26.7.-2.8.1964 |
51 b |
30 Jahre Verband der Böhmerwäldler in Oberösterreich |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler |
Linz |
Karrer, Linz |
1979 |
|
Festschrift zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Verbandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich, 1949 – 1979. |
51 c |
40 Jahre Verband der Böhmerwäldler in Oberösterreich |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler |
Linz |
Denkmayr, Katsdorf |
1989 |
|
Festschrift zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Verbandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich, 1949 – 1989. |
51 d |
45 Jahre Verband der Böhmerwäldler in Oberösterreich |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler |
Linz |
Plöchl, Freistadt |
1994 |
|
Festschrift zur Feier des 45-jährigen Bestehens des Ver- bandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich, 1949 – 1994 und 110 Jahre Deutscher Böhmerwaldbund. |
51 e |
6. Treffen in Linz |
Festschrift |
Verband der Böhmerwäldler |
Linz |
Eigenverlag |
1954 |
|
Festschrift zum 6. Treffen in Linz, 7.8. – 8.8.1954 |
51 f |
Festschrift zur Ausstellung – Menschen ohne Heimkehr |
Festschrift |
Clemens Ackerbauer |
Alkoven |
Eigenverlag |
1985 |
|
Versuch einer Darstellung der Heimatvertriebenen in Alkoven. |
51 g |
50 Jahre Verband der Böhmer- wäldler in Oberösterreich |
Festschrift |
Josef Quass |
Linz |
Plöchl, Freistadt |
1999 |
|
Festschrift zur Feier des 50-jähr- igen Bestehens des Verbandes der Böhmerwäldler in Oberösterreich, 1949 – 1999. |
51 h |
Gedenkschrift 60 Jahre Vertreibung |
Festschrift |
Verband der Böhmer- wäldler in O.Ö. |
Linz |
Friedrich |
2005 |
|
Gedenkschrift 60 Jahre Vertreibung 1945 – 2005 |
51 i |
57. Böhmerwäldler Heimat- tage 2006 |
Festschrift |
Robert Hauer |
Linz |
Eigenverlag |
2006 |
|
Festschrift |
52 |
Böhmerwäldler Jahrbücher: 1968, 1972 – 1999 |
Jahrbücher |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
53 |
25 Jahre Patenschaft der Stadt Ellwangen für die Heimatver- triebenen aus dem Kreis Kaplitz |
Festschrift |
Heimatkundlicher Verein für Südböhmen e.V. |
Augsburg |
Missionsdruckerei Mariannhill |
2005 |
|
Geschichte und Beschreibung von Ellwangen und dem Kreis Kaplitz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
54 |
Beiträge zur Geschichte der Isergebirgler und ihrer Industrie |
Isergebirge |
|
|
|
|
|
|
|
Nr. 2 – Beiräge zur Besiedlungsgeschichte des Jeschken-Iser-Gaues |
Jeschken- Gau |
Bruno Schier Richard Zasche |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1973 |
|
|
54 a |
Nr. 3 – Erinnerungen eines Forstmannes aus dem Isergebirge |
Isergebirge |
Rudolf Mannich |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1976 |
|
|
54 b |
Nr. 4 – Die Gründung von Betrieben der Gablonzer Industrie im Fichtengebirge |
Gablonz |
Erhard Thomas |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1982 |
|
Die Gründung von Betrieben der Gablonzer Industrie im Fichtel- gebirge durch heimatvertriebene Fachkräfte aus dem Isergebirge. |
54 c |
Nr. 5 – Glasspinnerei im Isergebirge |
Glas |
Walter Johan Karl Zenker |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1984 |
|
Glasspinnerei im Isergebirge, die Familien und Unternehmungen. |
54 d |
Nr. 7 – Heimat und Sprachgemeinschaft – 40 Jahre Neugablonz |
Gablonz |
Hansgeorg Loebel, Erich Huschka |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1986 |
|
Heimat und Sprachgemeinschaft Fundamente politischer Kultur im Sudetenland. Vierzig Jahre Neugablonz. |
54 e |
Nr. 8 – Die Ansiedlung von heimatvertriebenen Isergebirglern |
Isergebirge |
Max Petrak Gerhart Stütz |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1987 |
|
Die Ansiedlung von heimatver- triebenen Isergebirgler und ihrer Schmuckwarenindustrie im Raume von Schwäbisch Gmünd und Aalen. |
54 f |
Nr. 10 – Denkschrift der Geschichte des Volksschulwesens im Kreise Gablonz |
Gablonz |
Karl Zenker |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt-Gesellschaft e.V. |
1989 |
|
Geschichte des Volks- schulwesens im Kreise Gablonz an der Neißeund zum ehrenden die Lehrerschaft. |
55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
G – Geschichte, Politik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Europa in Trümmern |
Vertreibung |
Father E.J. Reichenberger |
Graz/Stuttgart |
Stocker, Graz |
1985 |
3-7020-0489-0 |
Momentaufnahme von den Vor- gängen bei den Austreibungen 1945. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
Dokumente zur Austreibung der Sudetendeutschen |
Dokumen- tation |
Dr. Wilhelm Turnwald |
München |
Aufstieg – Verlag |
1951 |
3-7612-0199-0 |
Eine Dokumentation der Arbeits- gemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen |
2/1 |
ODSUN / Die Vertreibung der Sudetendeutschen |
Dokumen- tation |
Roland J. Hoffmann Alois Harasko |
München |
Sudetendeutsches Archiv München |
2000 |
3-933161-01-0 |
Dokumentation zu Ursachen, Planung und Realisierung einer ethnischen Säuberung in der Mitte Europas 1848/49 – 1945/46. |
2 a |
Dokumente zur Vertreibung der Sudetendeutschen |
Dokumen- tation |
Sudetendeutscher Rat e.V. |
München |
Maier-Druck, Krainburg/Inn |
1992 |
|
Mitteleuropäische Quellen und Dokumente, Band 24 |
2 b |
Flucht, Vertreibung, Eingliederung |
Vertreibung |
Immo Eberl |
Stuttgart |
Jan Thorbecke |
1993 |
|
Baden-Würtemberg als neue Heimat. |
2 c |
Der Völkermord an den Sudetendeutschen |
Völkermord |
DDr. Alfred Oberwandling |
Linz |
Selbstverlag |
2002 |
|
Der Völkermord an den Sudete- deutschen, einer Volksgruppe im Herzen Europas. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
Flucht und Vertreibung |
Vertreibung |
Frank Grube, Gerhard Richter |
Hamburg |
Hoffmann und Campe |
1980 |
3-455-08845-7 |
Deutschland zwischen 1944 und 1947. |
3/1 |
Deportation, Flucht und Vertreibung |
Vertreibung |
Bayrisches Staatsmini- sterium für Arbeit und Soziales. |
München |
Mühl, Bayreuth |
1985 |
|
Ein Rückblick nach 40 Jahren. |
3/2 |
Flucht und Vertreibung der Deutschen |
Vertreibung |
Joachim Nolywaika |
Kiel |
Arndt |
1996 |
3-88741-179-X |
Die Tragödie im Osten und im Sudetenland. |
3/3 |
Von Prag nach Sarajewo |
Vertreibung |
Roland Schnürch, Harald Thomas |
Graz – Stuttgart |
Stocker – Verlag |
1996 |
3-7020-0738-5 |
Wie ist die Vertreibung ganzer Volksgruppen politisch, moralisch und rechtlich zu bewerten? |
3/4 |
Als Benesch meine Familie zerstörte |
Dokumen- tation |
Hugo Fritsch |
Oberaudorf |
Eichendorf – Verlag |
2001 |
3-930648-45-8 |
Eine autobiographische Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
Rache nicht, Gerechtigkeit |
Dokumen- tation |
Fritz Schattauer |
Stronsdorf |
|
1989 |
3-900315-22-1 |
Geschichte und Leidensweg der Sudetendeutschen. Eine Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
Der vergessene Völkermord |
Völkermord |
Witikobund |
Linz |
Gutenberg, Linz |
|
|
Der vergessene Völkermord an den Sudetendeutschen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 |
Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen |
Vertreibung |
Alfred M.de Zayas |
München |
Taschenbuchverlag |
1980 |
3-423-01599-3 |
Vorgeschichte, Verlauf und die Folgen der Vertreibung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
50 Jahre Vertreibung |
Vertreibung |
Rolf-Josef Eibicht |
Tübingen |
Hohenrain |
1995 |
3-89180-041-X |
Völkermord an den Deutschen, Ostdeutschland – Sudetenland, Rückgabe statt Verzicht. |
7/1 |
Der Völkermord an den Sudetendeutschen |
Völkermord |
Alfred Bäcker |
Wien |
Kilian, Vöcklabruck |
2006 |
3-901745-11-4 |
Die Entwicklung des Schicksales der Sudetendeutschen Volksgruppe in der CSR von der Entgermanisierung bis zum Völkermord 1918 – 1948. |
7 a |
Weg mit den Benesch-Dekreten |
Benesch |
Gerhoch Reisegger |
Tübingen |
Grabert |
2004 |
3-87847-204-8 |
Das ungesühnte Jahrhundert- verbrechen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei |
Dokumen- tation |
Bundesministerium für Vertriebene |
Augsburg |
Weltbild – Verlag |
1994 |
3-89359-560-1 |
Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost- und Mitteleuropa. |
8 a |
Letzte Tage im Sudetenland |
Vertreibung |
Walli Richter |
München |
Herbig, München |
1989 |
06021 0 |
Kleinen aber entscheidenden Ab- schnitt aus der 1.000-jährigen Geschichte der Sudetendeutschen und ihrer Menschen. |
8 b |
Rettet das Sudetenland |
Dokomen- tation |
Sudetendeutscher Rat |
München |
Maier- Druck |
1984 |
|
Kurzdarstellung und Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
Schreie aus der Hölle ungehört |
Dokumen- tation |
Ingomar Pust |
Sersheim |
Hartmann – Verlag |
|
3-925921-31-1 |
Das totgeschwiegene Drama der Sudetendeutschen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
Die sudetendeutschen Fragen |
Rechts- gutachten |
Felix Ermacora |
Wien |
Langen Müller |
1992 |
3-7844-2412-0 |
Rechtsgutachten. |
10/1 |
Kriegsursachen und Kriegsschuld |
Kriegsur- sachen |
Helmut Schröcke |
Hamburg/Viöl |
Verlag für ganzheitliche Forschung |
2000 |
3-932878-08-6 |
Kriegsursachen und Kriegsschuld des zweiten Weltkrieges, Zusammenfassung des Wissenstandes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 a |
Die Sudetendeutschen – Geschichtliche Wahrheit – Zeitgenössische Fälschung |
Vertreibung |
Erich Tutsch |
Landshut |
Eigenverlag |
1996 |
|
Vortrag am 22. Mai 1996 in München: Gedanken und Betrachtungen zur gegenwärtigen Lage. |
10 b |
Sudetendeutsche Landeskunde |
Geschichte |
Hans Krebs, Emil Lehmann |
Kiel |
Arndt |
1992 |
3-88741-160-9 |
Sudetendeutsche Geschichte |
10 c |
Die Sudetendeutschen |
Sudeten- deutsche |
Oskar Böse, Rolf-Josef Eibicht |
München |
Sudetendeutscher Rat |
1989 |
|
Die Sudetendeutschen, eine Volks- gruppe im Herzen Europas, von der Frankfurter Paulskirche zur Bundesrepublik Deutschland. |
10 d |
Sudetendeutschtum |
Sudeten- deutsche |
Johanna Baronin Herzogenberg |
Prag |
Kaiser – Verlag |
1936 |
|
Landschaft und Siedlungen in Wort und Bild. |
10 e |
Vernichtungslager im kommunistischen Jugoslawien 1944-1948 |
Jugoslawien |
Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft |
Wien |
Eigenverlag |
1998 |
|
Ausstellung zum 50-Jahrgedenken. |
10 f |
Sudetendeutsche Geschichte |
Sudeten- deutsche |
Emil Franzel |
Mannheim |
Adam Kraft – Verlag |
1990 |
3-8083-1141-X |
Eine volkstümliche Darstellung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
Abenteuer unter dem roten Stern |
Lebensge- schichte |
Rosa Tahedl |
Grafenau |
Morsak Verlag |
1990 |
3-87553-356-9 |
Erfahrungen des Lebens unter dem roten Stern als Augenzeuge in den Jahren 1947 bis 1964 aufgeschrieben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
Hussitenstudien |
Hussiten |
Ferdinand Seibt |
München |
Oldenbourg- Verlag |
1987 |
3-486-54061-0 |
Personen, Ereignisse, Ideen einer frühen Revolution. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13 |
Geschichte Böhmens |
Geschichte |
Jörg K. Hoensch |
München |
Verlag Beck, München |
1992 |
3-406-3696367 |
Von der slavischen Landnahme bis ins 20. Jahrhundert. |
13 a |
Die Sankt Wenzels – Krone |
Habsburg |
Karl Fürst Schwarzenberg |
Wien, München |
Herold |
1960 |
|
Die Kronen des Hauses Habsburg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14 |
Kein Schlußstrich |
Sudeten- deutsche |
Theodor Veiter |
Wien-München |
Amalthea |
1994 |
3-85002-362-1 |
Die Sudetendeutschen und die Tschechen in Geschichte und Gegenwart. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15 |
Auf den Spuren des Doppeladlers |
Monachrchie |
Humbert Fink |
Wien |
Econ – Verlag |
1992 |
3-430-12788-2 |
Ein altösterreichischer Bilde- bogen. Die k. und k. Monarchie im 19. Jahrhundert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 |
Kampf – Widerstand – Verfolgung |
Dokumentation |
Adolf Hasnörl |
Stuttgart |
Weinmann, Filderstadt |
1983 |
|
Dokumentation der deutschen Sozialdemokraten aus der Tschechoslowakei im Kampf gegen Henlein und Hitler. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17 |
Wenzel JAKSCH |
Sudeten- deutsche |
Friedrich Prinz |
Stuttgart |
Die Brücke, München |
1986 |
|
Das Schicksal der Sudeten- deutschen |
17/1 |
Wenzel Jaksch |
Sudeten- deutsche |
Seliger Gemeinde |
München |
Die Brücke, München |
1967 |
|
Patriot und Europäer |
17 a |
Karl CARSTENS |
Ansprachen |
Bund der Vertriebenen |
Bonn |
Köllen, Bonn |
1989 |
3-925103-26-0 |
Ansprache zur Eröffnung des 40. Tages der Heimat in Berlin am 10. September 1989. |
17 b |
Walhalla |
Reiseführer |
Landbauamt Regens- burg |
Regensburg |
Bosse, Regensburg |
1981 |
|
Amtlicher Führer |
17 c |
Die Denkmäler sudetenländ- ischer Wissenschaftler in den Arkaden der Universität Wien |
Denkmäler |
Karl Maschek |
München |
Sommer, St. Pölten |
1983 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 |
Böhmens Irrweg |
Irrweg |
Karel Groulik |
Budweis |
Tiskarna Posekany |
1994 |
|
Böhmens Irrweg durch das 20. Jahrhundert, Österreich-Masaryk-Kommunismus. |
18/1 |
Mein Leben für Böhmen |
Geschichte |
Ernst Frank |
Kiel |
Arndt |
1971/1994 |
3-88741-165-X |
Der deutsche Staatsminister für Böhmen und Mähren Karl Hermann Frank. |
18/2 |
Ohne die Gnade der späten Geburt |
Geschichte |
Wolfgang Fischer |
München |
Herbig |
1990 |
3-7766-1622-9 |
Antwort an meinen Sohn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19 |
Die Tschechoslowakei – Das Ende einer Fehlkonstruktion |
Geschichte |
Helmut Diwald |
Berg |
Holzmann |
1993 |
|
Das Ende einer Fehlkonstruktion. Sudetendeutsche Frage bleibt offen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 |
Tschechen und Deutsche |
Geschichte |
Heinrich Giegold |
|
Frankenpost – Verlag |
1993 |
|
Die Geschichte einer Nachbarschaft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21 |
Unser Staat und der Weltfrieden |
Geschichte |
Hanus Kuffner |
Prag |
Strache, Warnsdorf |
1922 |
|
Nach tschechischen Erwägungen nach dem Weltkrieg notwendigen territorialen Umgestaltung Ezropas. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 |
Das Verhalten der Tschechen im Weltkrieg |
Dokumen- tation |
Dr. Hans Schürff |
Wien |
Waldheim-Eberle |
1918 |
|
Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23 |
Das Deutschtum in der Tschechoslowakei zwischen den beiden Weltkriegen |
Zahlen Karten |
Josef Rudolf Gottwald |
Wien/Gerasdorf |
|
1986 |
|
Zahlentafeln, Sprachraumkarten, künstlerisch-volkstümliche Beiträge zur Zeitgeschichte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24 |
Die tschechische Legionen in Sibirien |
Dokumen- tation |
Konstantin W. Sakharow |
Berlin |
F.Dolz – Verlag |
1930/1995 |
|
Dokumentation des russischen Generalleutnant K.W. Sakharow. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 |
Wallenstein |
Geschichte |
Ernst Ramdor |
Düsseldorf |
Felix Bagel – Verlag |
|
|
Geschichtsbilder für Jugend und Volk, 1. Bändchen – 6 Kapitel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26 |
Ein Mythos zerbricht: Benesch |
Benesch |
Friedrich Prinz |
München |
Sudetendeutsche Stiftung, München |
1991 |
|
Vortrag anläßlich einer Ve- anstaltung des Sudetendeutschen Rates am 27.11.1991in München |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
Reifezeit |
Gespräche |
Miloslav Vlk |
München |
Neue Stadt – Verlag |
1994 |
3-87996-308-8 |
Dietlinde Assmus im Gespräch mit dem Erzbischof von Prag. |
27 a |
Die deutsch.-tschechische Welt ein Märchen |
Geschichte |
Emanuel Mandler |
Berlin |
Dorfmeister – Verlag |
2002 |
3-00-009578-0 |
Politische Kommentare in der tschechischen Presse 1998 – 2002. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
Sudetendeutsche in O.Ö. |
Sudeten- deutsche |
Alfred Zerlik |
Linz |
O.Ö.Landesverlag |
1982 |
|
Bedeutende Sudetendeutsche in Oberösterreich. |
28 a |
Österreich und die sudeten- deutsche Frage 1918 – 1938 – 1945 |
Sudeten- deutsche |
Prof.Dr.Theodor Veiter |
Wien |
Sudetendeutsche Landsmannschaft |
1988 |
|
|
28 b |
Die Sudetendeutschen in O.Ö. |
Sudeten- deutsche |
Sudetendeutsche Landsmannschaft |
Linz |
Genstorfer |
1968 |
|
Die Sudetendeutschen in Ober- österreich 1945 – 1967 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
Tatsachen |
Dokumen- tation |
Lois Weinberger |
Wien |
Kommerzia-Druck |
1988 |
|
Tatsachen, Begegnungen und Ge- spräche – Ein Buch um Österreich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
1945 – 1985 Verlust der Heimat Aufgabe für Europa |
Ackermann- gemeinde |
Ackermanngemeinde |
München |
Funk, Eichstätt |
1986 |
3-924019-00-2 |
Schriftenreihe der Ackermann- Gemeinde, Heft 33, XXII. Bundestreffen in Passau |
30 a |
50 Jahre Vertreibung |
Dokumen- tation |
Horst Löffler |
|
Wosch, Güstrow |
1995 |
|
Eine Dokumentation. |
30 b |
50 Jahre Vertreibung 1945 – 1995 |
Dokumen- tation |
Verband der Böhmer- wäldler in O.Ö. |
Linz |
Eigenvervielfältigung |
1995 |
|
Wir sind Böhmerwäldler – eine Dokumentation. |
30 c |
Taschenbuch für die Amts- träger der Sudetendeutschen Landsmannschaft |
Taschenbuch |
Sudetendeutsche Landsmannschaft |
München |
Maier, Kaiburg |
1984 |
|
|
30 d |
Im Dienste der Volksgruppe |
Sudeten- deutsche |
Sudetendeutsche Landsmannschaft |
München |
Tins, München |
|
|
Aufgaben und Leistungen der Heimatgliederung der Sudeten- deutschen Landsmannschaft. |
30 e |
Vertrag zwischen Österreich und BRD (ÖVP) |
Verträge |
Österreichische Volkspartei |
Wien |
Bulla, Wien |
1961 |
|
Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland zur Regelung von Schäden der Vertriebenen (Finanz-und Ausgleichsvertrag. |
30 f |
1. Sudetendeutscher Kongreß in Regensburg |
Sudeten- deutsche |
Sudetendeutsche Landsmannschaft |
München |
Maier, Kraiburg |
1988 |
|
1. Sudetendeutscher Kongreß vom 16.-18. Oktober 1987 in Regensburg – Eine Dokumentation. |
30 g |
Die sudetendeutsche Frage |
Sudeten- deutsche |
Felix Ermacora |
München |
Maier, Kraiburg |
1984 |
|
Kurzdarstellung und Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 |
1914 – 1945 - Größe und Niedergang Europas |
Ansprachen |
Bayrische Staats- kanzlei |
München |
Mayr, Miesbach |
1985 |
|
Rede des Bayrischen Minister- präsidenten Franz Josef Strauß am 28. April 1985 in München. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 a |
Auskünfte zur Deutschlandpolitik A – Z |
Sudeten- deutsche |
Bundesministerium für Inneres |
Bonn |
Neue Presse, Coburg |
1988 |
|
|
31 b |
Bewältigung der Vergangenheit- Bewältigung der Zukunft |
Ansprachen |
Dr. Walter Brand |
Frankfurt |
Heimreiter, Frankfurt |
1963 |
|
Erweiterte Fassung des Vortrages auf der Jahrestagung des Witiko- bundes am 13. Oktober 1963 in Dinkelsbühl. |
31 c |
Chronik der Ereignisse in der DDR |
DDR |
Ilse Spittmann, Gisela Helwig |
Köln |
Wissenschaft und Politik |
1989 |
3-8046-0333-5 |
|
31 d |
Kontrovers – Die Ostpolitik in der BRD |
Ostpolitik |
Helmut Kistler |
Bonn |
Mintzel, Hof/Saale |
1982 |
|
Die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 – 1973. |
31 e |
Deutsche Ostsiedlung |
DDR |
Bund der Vertriebenen |
Bonn |
Köllen, Bonn |
1986 |
|
Zur Geschichte Ostdeutschlands und der deutschen Siedlungs- gebiete in Ost- und Südosteuropa. |
31 f |
Deutschland heute |
BRD |
Bund der Vertriebenen |
Bonn |
Kehler, Kehl/Rhein |
|
|
Historische, staatsrechtliche und völkerrechtliche Aspekte. |
31 g |
Die Grundrechte in beiden deutschen Staaten |
Grundrechte |
Dr.Friedrich Ebert-Stiftung |
Bonn |
Neue Gesellschaft, Bonn |
1982 |
|
|
31 h |
Wir berichten über uns |
Festschrift |
Bund der Vertriebenen |
Stuttgart |
Michel, Backnang |
2000 |
|
50 Jahre Landsmannschaften und Heimatgruppen Stuttgart 1950-2000. |
|
Eckartschriften |
|
|
|
|
|
|
|
32 |
Sudetendeutsche: Zur Zukunft unfähig |
Sudeten- deutsche |
Horst Löffler |
Bachnang |
Michel, Backnang |
1997 |
3-923947-25-9 |
Gedanken, Meinungen und Vor- schläge zur Diskussion gestellt. |
32 a |
Gibt es eine österreichische Nation |
Österreich |
Dr. Günther Berka |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1961 |
|
|
32 b |
Die Selbstbestimmungsidee |
Selbstbe- stimmung |
Felix Ermacora |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1974 |
|
Ihre Entwicklung von 1918-1974. |
32 c |
Am Scheideweg |
Sudeten- deutsche |
Horst Löffler |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1988 |
|
Die Sudetendeutschen, gestern, heute und morgen, 1918-1938-1988. |
32 d |
Flandern |
Flandern |
Ilse Carola Salm |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1983 |
|
Geschichte Flanderns, Literatur, Kunst, Wirtschaft und Jugend. |
32 e |
Die Deutschen im polnischen Herrschaftsbereich nach 1945 |
BRD – Polen |
Christian Th. Stoll |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1986 |
|
|
32 f |
Politik zwischen Ideologie und Wissenschaft |
Politik |
Otto Scrini |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1984 |
|
|
32 g |
Die Deutschen im Batscherland |
Batscherland |
Josef Volkmar Senz |
Wien |
Österreichische Lands- mannschaft, Wien |
1984 |
|
Pioniere und Märtyrer des Abend- landes im europäischen Südosten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutschlandpolitische Schriftenreihe |
|
|
|
|
|
|
|
33 |
Nr. 1 – Warschauer Vertrag |
Politik |
Herbert Czaja |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1988 |
3-925103-00-7 |
Die Tragweite deutscher Verpflich- tungen nach Völkerrecht und Grundgesetz. |
33 a |
Nr. 2 – Jugend und deutsche Frage |
Politik |
Referat für Kultur und staatsbürgerliche Bildung. |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1988 |
3-925103-06-6 |
Vorträge und Diskussionen auf dem 5. Bundeskongreß “Junge Generation” des Bundes der Ver- triebenen in Bonn 4. – 6. Juni 1988. |
33 b |
Nr. 4 – Deutschland heute |
Politik |
Hannes Kaschkat |
Bonn |
Kehler, Kehlheim |
1988 |
3-925103-11-2 |
Im Spiegel der Ostverträge und des Grundlagenvertrages. |
33 c |
Nr. 5 – Liebe zu Volk und Vaterland |
Politik |
Herbert Czaja |
Bonn |
|
1988 |
3-925103-05-8 |
Liebe zu Volk und Vaterland als sittliche Pflicht des Christen. |
33 d |
Nr. 6 – Die Zukunft Deutschlands in Europa |
Politik |
Hartmmut Koschyk |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-08-2 |
Aussagen der Bundesregierung, der politischen Parteien etc. |
33 e |
Nr. 7 – Nationale Symbole der Deutschen |
Politik |
Ekkehard Kuhn |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-25-2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kulturelle Arbeitshefte |
|
|
|
|
|
|
|
34 |
Nr. 2 – Aussiedler Deutsche Schicksale im Osten |
Aussiedler |
Freda von Leosch |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-18-X |
Die Deutschen in Mittel-, Südost- und Osteuropa. |
34 a |
Nr. 13 – Die Buchenlanddeutschen |
Aussiedler |
Irma Bornemann |
|
|
|
|
|
34 b |
Nr. 16 – Die Sudetendeutschen. Eine Volksgruppe im Herzen Europas. |
Sudeten- deutsche |
Dr. Ortfried Kotzian |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1988 |
|
Die Geschichte einer fast mystischen Zahlenreihe: 1918/19 – 1938/39 – 1968/69. |
34 c |
Nr. 18 – 40 Jahre Arbeit für Deutschland – die deutschen Vertriebenen |
Sudeten- deutsche |
Dr. Marion Frantzioch |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-23-6 |
Einfluß der Vertriebenen auf den wirtschaftlichen Wiederaufbau. |
34 d |
Nr. 19 – Der Weg der Donauschwaben |
Donau- schwaben |
Gustl Huber |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-22-8 |
Geschichte der Donauschwaben. |
34 e |
Nr. 20 – Obeschlesien. Das Land und seine Menschen |
Ober- schlesien |
Dr. Richard Pawelitzki |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-24-4 |
Geschichte von Oberschlesien. |
34 f |
Nr. 21 – Handreichungen für Heimatstubenleiter |
Heimat- stuben |
Hans-Jürgen Schuch, Annemarie Röder |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-28-7 |
Ostdeutsche Heimatstuben. Was ist das? Wem gehören sie? Wer kennt sie? |
34 g |
Nr. 5 – Deutschland Was ist das? |
BRD |
Uwe Greve |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1987 |
|
Der Name, der Raum, die Ge- schichte, die Kultur, die Zukunft. |
34 h |
Nr. 6 – Deutschland – Nur ein Begriff? |
BRD |
Dr. Alfred Schickel |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1987 |
|
Versuch einer Analyse. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
35 |
Nationale Fragen und Vertreibung in der Tschechoslowakei und Ungarn |
Vertreibung |
Richard Plaschka |
Wien |
Verlag der Österr.Akad.der Wissenschaften |
1997 |
3-7001-2519-4 |
Forschungsarbeit von 12 Historikern. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
36 |
München 1938 |
Dokumen- tation |
Dr. Johannes-H. Strosche |
München |
Universitätsverlag München |
1965 |
|
Dokumente sprechen. 3., erweiterte Auflage. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
37 |
Die Wahrheit eine Gasse |
Geschichts- schreibung |
Fritz Wöss |
Wien |
Probst, Ebreichsdorf |
|
|
Fakten – Fragen – Folgen zur Geschichtsschreibung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38 |
Der Deutsche in der Welt von heute |
BRD |
Karl Anton Prinz Rohan, Frank Seiboth |
Frankfurt |
Heimreiter, Frankfurt |
1960 |
|
Tübinger Gespräche 1960. Beiträge des Wittikobundes zur Fragen der Zeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
39 |
Wortmeldungen |
Politik |
Johannes Weberling |
Bonn |
Deutschland |
1987 |
0178-918-X 3-926743-00-X |
CIVIS – Aufsätze zur Deutschlandpolitik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 |
Vertriebenenpolitik heute |
Politik |
Hanns-Seidel- Stiftung e.V. |
München |
Gerber, München |
|
|
Akademie für Politik und Zeitge- schehen, Schriftenreihe Heft 12/13. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs. |
Volsdeutsch. Österreichs |
Bundesverband |
Wien |
Eigenverlag |
1999 |
|
Tätigkeitsbericht 1998/99. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
42 |
Das Grenzdurchgangslager Furth im Walde 1945 – 1957 |
Dokumem- tation |
Susanne Maier |
Stamsried |
Vögel, Stamsried |
1999 |
3-89650-066-X |
Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
43 |
Das oberösterreichische Vereinshandbuch |
Vereinshand- buch |
Vereinsakademie |
Linz |
Bildungszentrum St. Magdalena |
|
|
Wichtige Informationen zur Vereinsorganisation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
44 |
Nationale Frage und Vertreibung der Deutschen in der Tschechoslowakei |
Dokimen- tation |
Oberösterreichisches Landesarchiv |
Linz |
Trauner, Linz |
2000 |
|
Fakten, Forschungen, Perspek- tiven aus dem Abstand von 50 Jahren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
45 |
Oberplaner Gespräche: 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003 |
Oberplan |
Horst Löffler |
Oberplan |
|
1998 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
46 |
Wachsende Chancen für Wiedergutmachung |
Vertreibung |
Horst Rudolf Übelacker |
München |
Witikobund e.V. |
1999 |
|
Vertreiberstaaten unter internation- alen Druck. Kosovo – Krieg 1999, Flucht/Vertreibung 1945. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
47 |
Liebe zu Böhmen |
Vertreibung |
Willy Lorenz |
Wien |
Almathea |
1988 |
3-85002-234-X |
Andenken an die Vertriebenen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
48 |
100 Jahre Königgrätz – Trautenau 1866 – 1966 |
Dokumen- tation |
Alois Tippelt |
|
|
1966 |
|
Dokumentation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
49 |
Deutsche Geschichte im Osten Europas – Böhmen und Mähren |
Geschichte |
Friedrich Prinz |
Berlin |
Siedler |
1993 |
3-88680-202-7 |
Deutsche Geschichte in Böhmen und Mähren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50 |
Die Sudetendeutschen im Weltkrieg 1914/18 |
1. Weltkrieg |
Franz Tittelbach |
Reichenberg |
Franz Göth & Sohn, Wien |
1940 |
|
Die Sudetendeutschen in der österreichisch-ungarischen Wehrmacht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Frühe Kulturen der Westslawen |
Kultur |
Joachim Herrmann |
Leipzig |
Urania, Leipzig |
1981 |
|
Zwischen Hradschin und Vineta. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
52 |
Adler und Löwe |
Geschichte |
Alfred Payrleitner |
Wien |
Krenmayr & Scheriau |
1990 |
3-218-00490-X |
Österreicher und Tschechen, die eifersüchtige Verwandschaft. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
53 |
Die Völker Österr.- Ungarns |
Geschichte |
Josef Bendel |
Wien |
Prochaska |
1885 |
|
Ethnographische und kultur- historische Schilderungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
54 |
Die böhmische und tschechoslowakische Währung (955 – 1983) |
Währung |
Jarmila Haskova |
Linz |
O.Ö. Raika, Linz |
1983 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
55 |
Die Eingliederung der Vertriebenen im Landkreis Ludwigsburg |
Ludwigs- burg |
Eigenverlag des Landkreises Ludwigsburg |
Ludwigsburg |
Süddeutsche Verlags- anstalt und Druckerei, Ludwigsburg |
1985 |
|
Ein Rückblick auf die vier Jahrzente seit 1945. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
56 |
Bayerns´ vierter Stamm – Die Sudetendeutschen |
Bayern |
Rudolf Ohlbaum |
München |
Aufstieg, München |
1980 |
3-7612-0151-6 |
Bayern und das Sudetenland. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
57 |
Bohemia Sacra |
Christentum |
Ferdinand Seibt |
Düsseldorf |
Schann |
1974 |
3-590-30247-X |
1000 Jahre Christentum in Böhmen 973 – 1973. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
58 |
Ein sudetendeutsches Vermächtnis |
Sudeten- deutsche |
Robert Richter |
Duisburg |
|
2000 |
|
Dr.Ing. Herbert Krause -Jägern- dorf/Österr. Schlesien-Stiftung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
59 |
Der Weg in die neue Heimat |
Sudeten- deutsche |
Stocker Verlag |
Graz-Stuttgart |
Leykam, Graz |
1988 |
3-7020-0551-X |
Die Volksdeutschen in der Steiermark. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
60 |
Informationen zur politischen Bildung 7,8/57; -/93 |
|
|
|
|
|
|
|
60/57 |
Die Sudetendeutschen |
Politik |
Bundeszentrale für Heimatdienst |
Bonn |
Universum, Wiesbaden |
1957 |
|
Die Information zur politischen Lage. |
60/132 |
Deutsche und Tschechen |
Politik |
Bundeszentrale für Heimatdienst |
Bonn |
Universum, Wiesbaden |
1993 |
0046-9408 |
Die Information zur politischen Lage. |
60/203 |
Die deutsche Frage |
Politik |
Bundeszentrale für Heimatdienst |
Bonn |
Universum, Wiesbaden |
1984 |
|
Die Information zur politischen Lage. |
60/276 |
Tschechien – Information |
Politik |
Bundeszentrale für Heimatdienst |
Bonn |
Universum, Wiesbaden |
2002 |
|
Die Information zur politischen Lage. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
61 |
EU – Versprechungen und Wirklichkeit |
Politik |
Josef Feldner |
Graz |
Theiss, Wolfsberg |
1996 |
3-7020-0782-2 |
|
62 |
Sudetendeutsche in der Wirtschaft Oberösterreichs nach 1945 |
Sudeten- deutsche |
Alfred Oberwandling |
Vöcklabruck |
Kilian, Vöcklabruck |
2005 |
3-901745-10-6 |
Eine Volksgruppe integriert sich aus eigener Kraft. |
63 |
Die deutsche Minderheit in Tschechien |
Sudetendeutsche |
Kapeller/Wassertheurer |
Freistadt/Wien |
IDEA, Freistadt |
2008 |
978-3- 9502566-2-8 |
Das Schicksal der heimat- verbliebenen Sudetendeutschen nach 1945. |
64 |
Prinzip Hoffnung |
|
Willibald Ratzinger – Fritz Mayrhofer |
Linz |
Stadtmusium Linz-Nordico |
1998 |
|
Linz zwischen Befreiung und Freiheit |
L – Literarisches, Biografien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Adalbert Stifter, sein Leben und sein Werk |
Dichter |
Dr. Josef Bindtner |
Wien |
Strache – Verlag |
1928 |
|
Nach den neuesten Forschungen, mit fünf Bildbeilagen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
Das große Adalbert Stifter Hausbuch |
Dichter |
Elisabeth Tschachler-Roth |
Wien |
Tosa – Verlag |
1994 |
|
Der Condor – Granit – Bergkristall – Katzensilber – Die drei Schmiede ihres Schicksals – Der Waldgänger. |
2/1 |
Der Hochwald |
Dichter |
Adalbert Stifter |
Wien |
Marouschek – Verlag |
|
|
|
2/2 |
Persönlichkeit und Werk, Adalbert Stifter |
Dichter |
Winterstein |
Wien |
Reisser – Verlag |
1946 |
|
Persönlichkeit und Werk – Eine Tiefenpsychologische Studie. |
2/3 |
Stifters Werke |
Dichter |
Gustav Wilhelm |
Leipzig |
Spamer – Leipzig |
|
Inhalt des 3. Teiles. |
2/4 |
Adalbert Stifter |
Dichter |
Edgar Frank |
Oberplan |
Tiskarna Vysehrad |
2005 |
|
Eine Huldigung zum 200. Geburtstag. In deutscher und tschechischer Sprache. |
2/5 |
Stifter |
Dichter |
Joachim Müller |
Leipzig |
Aufbau – Verlag |
1988 |
3-351-00750-7 |
Stifterwerke in 4 Bänden. 1. Band: Der Kondor – Der Hochwald – Die Mappe meines Urgroßvaters – Abdias – Brigitta. |
2/6 |
Stifter |
Dichter |
Joachim Müller |
Leipzig |
Aufbau – Verlag |
1988 |
3-351-00750-8 |
2. Band: Der Hagestolz – Der Waldsteig – Bergkristall – Nachkommenschaften. |
2/7 |
Stifter |
Dichter |
Joachim Müller |
Leipzig |
Aufbau – Verlag |
1988 |
3-351-00750-9 |
3. Band: Der Nachsommer. |
2/8 |
Stifter |
Dichter |
Joachim Müller |
Leipzig |
Aufbau – Verlag |
1988 |
3-351-00750-10 |
4. Band: Der Nachsommer II – Eine Erzählung. |
2/9 |
Stifter Gedenken 2005 Broschüre |
Dichter |
Josef Quass |
Linz |
Verband der Böhmerwäldler |
2005 |
|
Heimattage der Böhmerwäldler in O.Ö. -Stifter Gedenken Sonntag, 19.6.2005. |
2/10 |
Adalbert Stifter und der Böhmerwald |
Dichter |
Elfriede Pröll |
Rohrbach |
Heimatverein Rohrbach |
2005 |
|
Heimatkundliche Beiträge aus dem Bezirk Rohrbach. |
2 a |
Adalbert Stifter Denkmal der Böhmerwäldler in München |
Dichter |
Deutscher Böhmerwaldbund |
München |
Eigenverlag |
1989 |
|
Broschüre – Denkmal der Böhmer- wäldler am Böhmerwaldplatz in München 22. Oktober 1989. |
2 b |
Hommage an Adalbert Stifter |
Dichter |
Hugo Schanovsky |
Linz |
Denkmayr – Verlag |
1992 |
3-901123-20-2 |
Prosagedichte von Hugo Schanovsky. |
2 c |
Adalberet Stifter – Gedenkstätte in Oberplan |
Dichter |
Kreismuseum Krummau |
Krummau |
|
1988 |
|
Zum 120. Todestag des Schriftstellers. |
2 d |
Adalbert Stifterverein Augsburg |
Dichter |
Otto Lang, Maria Treml Wilhelm Hanus |
Augsburg |
Eigenverlag |
1992 |
|
40jähriges Gründungsjubiläum 1952 – 1992 – April 1992. |
2 f |
Die Pechbrenner |
Dichter |
Richard Pils |
Weitra |
Plöchl, Freistadt |
|
3-85252-108-4 |
Erzählung von Adalbert Stifter. |
2 g |
Aus der Mappe meines Urgroßvaters |
Dichter |
Max Stefl |
Augsburg |
Adam Kraft – Verlag |
|
|
Erzählung in der Urfassung von Adalbert Stifter. |
2 h |
Er gab den Schmerz nicht her |
Dichter |
Hugo Schanovsky |
Linz |
Steinmaßl, Grünbach |
2004 |
|
Licht und Schatten um Adalbert Stifter. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
Anton Schott |
Dichter |
Astrid Hinterholzer |
Ried |
Moserbauer – Verlag |
2005 |
3-902121-69-6 |
Biografie. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
Hans Watzlik 1879 – 1948 |
Dichter |
Erhard J. Knobloch |
München |
Eigenverlag des Sudeten- deutschen Archives. |
1974 |
|
Gedächtnisausstellung im 25. Todesjahr. |
4 a |
Hans Watzlik |
Dichter |
Karl Cajka |
Wien |
Dressler – Verlag |
1968 |
|
Werk und Wirkung, Gesamtüber- sicht – Stand 1968. |
4 b |
Die Leturner Hütte |
Dichter |
Hans Watzlik |
München |
Buchgemeinschaft Alpenland |
19581 |
|
Roman |
4 c |
Die Krönungsoper |
Dichter |
Hans Watzlik |
Wien |
Frau und Mutter – Verlag |
1937 |
|
Ein Mozart Roman. |
4 d |
Ums Herrgottswort |
Dichter |
Hans Watzlik |
Leipzig |
Staackmann |
1926 |
|
Roman, in Gedenken an das leidende Deutschland. |
4 e |
Der Alp |
Dichter |
Hans Watzlik |
Leipzig |
Staackmann |
1941 |
|
Roman |
4 f |
Der Pfarrer von Dornloh |
Dichter |
Hans Watzlik |
Berlin |
Deutsche Buchgemeinschaft |
|
|
Roman |
4 g |
|
|
|
|
|
|
|
|
4 h |
Der Maler Fischer |
Maler |
Hans Reichert |
Uddevalla |
Bohusläningens Boktryckeri |
1984 |
|
Die Biographie eines Freundes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
Das Zephyrin Zettl-Buch |
Gedichte |
Walter Zettl, Ingo Hans |
Waldkirchen |
Hoam |
1990 |
|
Mundartgedichte und die Kirchen- chronik von Stadln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6/1-5 |
Gustav LEUTELT |
Dichter |
Leutelt-Gesellschaft |
Schwäbisch- Gmünd |
Demuth, Kaufbeuren |
1985-1989 |
|
Band 1 – 5 – Gesammelte Werke. |
6 a |
Gustav LEUTELT |
Dichter |
Dr. Adalbert Schmidt |
Reichenberg |
Franz Kraus |
1938 |
|
Der Dichter des Isergebirges. |
6 b |
Gustav LEUTELT |
Dichter |
Wilhelm Pleyer |
Kaufbeuren |
Leutelt |
1957 |
|
Der Dichter des Isergebirges. |
6 c |
Lackdosen und Ölgemälde aus Reichenau |
Geschichte |
Herbert Peukert |
Schwäbisch- Gmünd |
Leutelt |
1990 |
|
Ein Beitrag zur nordböhmischen Wirtschafts-und Industrie- geschichte von 18. bis ins 20. Jahrhundert. Reichenau bei Gablonz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
Jeder Tag kommt aus Gottes Hand |
Dokumen- tation |
Dr. Herbert Sailer |
Beilngries |
Glaube und Heimat |
1991 |
|
Tagebuch des Johann Sailer, Bürgerschuldirektor in Kaplitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
Böhmerwaldsagen |
Sagen |
Gustav Jungbauer |
Passau |
Baierl, Passau |
1997 |
3-932015-04-5 |
Nachdruck der Ausgabe Jena 1924, mit einem Nachwort von Manfred Pranghofer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
Vom Böhmerwald ins Schwabenland |
Dokumen- tation |
Sepp Skalitzky |
Buxheim/Allgäu |
Martin – Verlag |
|
3-7865-0077-0 |
Mit dem Böhmerwald im Herzen will ich im Allgäu daheim sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
Geschichten von Rankl Sepp, dem letzten Böhmerwaldriesen |
Geschichten |
Hans Kollibabe, Johann Luksch |
Grafenau |
Morsak – Verlag |
1979 |
|
Geschichten und Taten des Böhmerwäldler Kraftmenschen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
Der böse Husmann |
Geschichten |
Artur Ginter |
Weiden |
Eigenverlag |
|
|
Geschichten von der Miesa bis an die Moldau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
Antoniwirtin |
Geschichten |
Hans Multerer |
Neuern |
Selbstverlag |
1978 |
|
Geschichten aus dem Osserland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13 |
Der heimatlose Heiland |
Dokumen- tation |
Sepp Skalitzky |
Augsburg |
Verein Heimattreuer Böhmerwäldler |
1985 |
|
Skalitzky: Meine tapferen Frau Maria in den Kerkern Böhmens. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14 |
Und immer rettet die Güte |
Dokumen tation |
Prof. Erich Hans |
Waldkirchen |
HOAM, Waldkirchen |
1995 |
|
Erinnerung an Prof. Erich Hans, an die Vielfalt seines Wirkens. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15 |
Von hint sama füra |
Erinnerungen |
Michael Radlinger |
Waldkirchen |
HOAM, Waldkirchen |
1985 |
|
Bunte Steinchen aus dem Böhmer- wald. Erinnerungen an eine Dorfkindheit im Böhmerwald. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 |
Mei Hoam dahoam |
Gedichte |
Helmuth Posner |
Beilngries |
Glaube und Heimat |
1993 |
|
Gedichte, Erinnerungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17 |
Los`a wenig eini in di |
Gedichte |
Romana Weiselbaumer |
|
Eigenverlag |
|
|
Gedichte in oberösterreichischer Mundart (Mühlviertel) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 |
Wia(r) uns da Schnobl gwochsn is |
Gedichte |
Karl Winter |
Reutlingen |
Harwalik, Reutlingen |
1945 |
|
Mundartkundliches aus dem Böhmerwald mit heiteren Reimereien. |
18/1 |
Woldsträußla |
Gedichte |
Karl Winter |
Stuttgart |
Weinmann |
1969 |
|
Gedichte in böhmer- wäldischer Mundart. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19 |
Meister der Mundart |
Dichter |
Dr. Hans Commenda |
Linz |
Steinbrener, Schärding |
1948 |
|
Ein Hausbuch Oberösterreich- ischer Dichtung. Die Altmeister vin Lindemayr bis Reischl. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 |
Von Zeit zu Zeit |
Geschichten |
Leopold Wandl |
Linz |
Denkmayr – Verlag |
1996 |
3-901123-78-4 |
Kurzgeschichten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21 |
Liebe – Schweigen – Zeugnis geben |
Mutter Maria Aloisia |
Sr.Maria Annuntiata vom Kreuz OCD |
Innsbruck |
Tiroler Verlag Ursprunger |
1991 |
|
Mutter Maria Aloisia vom Herzen Jesu, eine große Frau aus dem Böhmerwald, Gründerin des Karmel St. Josef und St. Theresia zu Innsbruck-Wilten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 |
Jirschi oder die Flucht in Pianino |
Roman |
Gertrud Fussenegger |
Graz |
Styria – Verlag |
1995 |
|
Roman |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23 |
Jeder Mensch hat eine Verwandtschaft |
Geschichten |
Hellmut Walter |
Heilbronn |
Salzer – Verlag |
1969 |
|
Eine heitere Erzählung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24 |
Der Grüne Heinrich |
Grüne Heinrich |
Gottfried Keller |
Klagenfurt |
Kaiser – Verlag |
|
|
Ungekürzte Sonderausgabe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 |
Re-aktionen, -portagen, -reminiszenzen |
Dokumen tation |
Irmgard Holaschke |
St. Florian/Linz |
Seifert – Druck |
1998 |
|
Erinnerungen an die verlorene Heimat – Reportagen, Reiseberichte, Reaktionen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26 |
Der Frühling war es wert |
Erinnerungen |
Hanus Burger |
Frankfurt |
Ullsten – Verlag |
1977 |
3-548-20116-4 |
Erinnerungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
Eine Spur der Liebe hinterlassen |
Märtyrer |
Adalbert Ludwig Balling |
Würzburg |
Marianhill – Verlag |
1984 |
3-922267-27-0 |
Pater Engelmar (Hubert) Unzeitig, 1911-1945, Mariannhiller Missionar, “Märtyrer der Nächstenliebe” im KZ Dachau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
Grenzüberschreitungen |
Festschrift |
Frank-Lothar Kroll |
München |
Langen Müller |
1998 |
3-7844-2712-X |
Festschrift für Gertrud Fussenegger |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
Die mich geliebt und geärgert haben |
Rückblick |
Sepp Skalitzky |
Bucheim |
Martin – Verlag |
1973 |
|
Ein Rückblick auf vierzig Lehrerjahre. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 |
Das Kind mit dem Schlüssel |
Geschichten |
Sepp Skalitzky |
Buxheim |
Martin – Verlag |
1961 |
|
Geschichte eines Schlüsselkindes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
32 |
Kohlrabi |
Gedichte |
Sepp Skalitzky |
Buxheim |
Martin – Verlag |
|
|
Gedichte zum Lachen, zum Lächeln und zum Schmunzeln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
33 |
Es ist so tröstlich wenn die Blätter fallen |
Gedichte |
Sepp Skalitzky |
Buxheim |
Martin – Verlag |
1971 |
|
Gedichte eines halben Jahrhunderts. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
34 |
Des Waldes Widerhall |
Lyrik |
Heimatverband der Böhmerwäldler |
Stuttgart |
Harwalik – Verlag |
|
|
Böhmerwäldische Lyrik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
35 |
Deutsche Erzählungen |
Erzählungen |
Roland W. Pinson |
Bayreuth |
Gondrom |
1981 |
3-8112-0212-X |
Vom 18. Jahrhundert bis heute, mit 150 Illustrationen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
36 |
Unheil durch Geld und Eifersucht |
Roman |
Martin Wierer |
Schwäbisch Gmünd |
Glaube und Heimat |
1970 |
|
Heimatroman aus dem Böhmerwald. |
36/1 |
Liebe zu Böhmen |
Gedichte |
Bruno Brandl |
Berlin |
Verlag der Nation |
1990 |
3-373-00333-4 |
Ein Land im Spiegel deutsch- sprachiger Dichtung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
37 |
Die verheimlichte Schuld |
Roman |
Martin Wierer |
Schwäbisch Gmünd |
Glaube und Heimat |
1966 |
|
Heimatroman aus dem Böhmerwald |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38 |
Wahre Liebe und Leidenschaft |
Roman |
Martin Wierer |
Schwäbisch Gmünd |
Glaube und Heimat |
1969 |
|
Heimatroman aus dem Böhmerwald |
38/1 |
Starke Liebe |
Roman |
Martin Wierer |
Schwäbisch Gmünd |
Glaube und Heimat |
1963 |
|
Heimatroman aus dem Böhmerwald |
38/2 |
S`Lieserl von den Waldhäusern |
Roman |
Martin Wierer |
Schwäbisch Gmünd |
Glaube und Heimat |
1968 |
|
Heimatroman aus dem Böhmerwald |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
39 |
Daniela |
Roman |
Martin Wierer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 |
Otto Stern |
Nobelpreis |
Hans-Jürgen Kämpfert |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1988 |
3-925103-03-1 |
Nobelpreis für Physik 1943. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Karl Ditters von Dittersdorf Franz Xaver Richter |
Komponisten |
Karl Michael Komma |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-21-X |
Zwei deutsche Komponisten im Böhmisch-Mährischen Raum. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
42 |
Martin Opitz |
Dichter |
Hans Ludwig Abmeier |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-20-1 |
Schlesischer Barockdichter. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
43 |
Agnes Miegel |
Literatin |
Ruth Maria Wagner |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-17-1 |
Literatin. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
44 |
Kilian Ignaz Dientzenhofer |
Architekt |
Ulrich Schütte |
Bonn |
Bund der Vertriebenen |
1989 |
3-925103-09-0 |
Architekt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
45 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
46 |
Böhmerwäldler Künstler |
Künstler |
Rupert Essl, Ingo Hans |
Passau |
Deutscher Böhmerwaldbund |
1993 |
|
Böhmerwäldler Künstler stellen in ihrer Patenstadt Passau aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
47 |
Marie Hübner 1867 – 1938 |
Gedichte |
Hermann und Walter Stracke |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt – Verlag |
1988 |
|
Die schinnsten Muster aus dan Kollektionen der “Gablinzer Wore” und “Feldblume” von der Mundartdichterin des Isergebirges. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
48 |
Künstler des Isergebirges und ihre Nachfolger |
Künstler |
Rudolf Günther |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt – Verlag |
1980 |
|
Maler und Grafiker, Bildhauer und Medailleure, Künstlerische Gestalter. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
49 |
Franz Kaulfersch und sein Geburtsort Luxdorf |
Maler |
Franz Rieger |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt – Verlag |
|
|
Maler Prof. Franz Kaulfersch und sein Geburtsort Luxdorf bei Gablonz im Isergebirge. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50 |
Der Ackermann aus Böhmen von Johannes Saaz |
Verse |
E.G. Kolbenheyer |
Augsburg |
Adam Kraft – Verlag |
1950 |
|
Eine Versübertragung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Wuldaland |
Lieder |
Heinrich Micko |
Wien |
Berglandverlag, Wien |
1959 |
|
Gesänge in böhmerwäldischer Mundart. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
52 |
Volksmärlein aus dem Böhmerwalde |
Erzählungen |
Hans Kollibabe |
Grafenau |
Morsak – Verlag, Grafenau |
1989 |
3-87553-326-7 |
Volkserzählungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
53 |
Adolf Wildner 1882 -1966 |
Literat |
Heinz Kleinert |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt – Gesellschaft |
1982 |
|
Eine Auswahl aus seinem literarischen Schaffen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
54 |
Mei Liab zu der Hoamat |
Allerlei |
Walter Rudolf Biebl |
Waldkirchen |
Heimattreue Böhmerwäldler |
1978 |
|
Allerlei aus dem Böhmerwald. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
55 |
Glas und Wälder |
Vertreibung |
Uta Asher |
Schwäbisch Gmünd |
Leutelt – Gesellschaft |
1989 |
|
Von der Isar an den Rhein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
56 |
Vom Böhmerwald ins Schwabenland |
Dokumen- tation |
Sepp Skalitzky |
Buxheim/Allgäu |
Berger |
|
3-7865-0077-0 |
Dokumentation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
57 |
Pater Bernhard Tonko, ein Priester unserer Zeit |
Priester |
Gerhard Freissler |
Wien |
Klemensgemeinde |
1983 |
|
Ein Wegweiser, auch für unsere Zukunft. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
58 |
Karl Klostermann |
Dichter |
Gerold Dworak |
Passau |
Stutz – Verlag |
1998 |
3-88849-025-1 |
Biographie eines Böhmerwalddichters. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
59 |
Bedeutende Böhmerwäldler |
Dichter |
OSR Josef Quass |
Linz |
Compact |
2008 |
|
Heimatdichter und Heimatforscher des Böhmerwaldes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
60 |
Historische Fotografie |
Fotographie |
Theresa Maria Langer |
Passau |
|
2006 |
|
Probleme der Materialerfassung und Auswertung am Beispiel der Fotografen Josef und Franz Seidel (1880-1950). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
61 |
Kinder-und Hausmärchen |
Märchen |
Elke und Uwe Lehmann |
Hamburg |
Husum |
2005 |
3-87291-196-1 |
Brüder Grimm. |
62 |
Unsere Kinderfrau Sabina |
Erzählung |
Rudolf Dennerlein |
Grafenau |
Ohetauer Verlag |
2009 |
978-3-937067- 93-3 |
Die Kinderfrau im Hause Klostermann. |